Als Adolf SCHUCH im März 1895 das Unternehmen gründete, lag die Erfindung der Glühlampe erst wenige Jahre zurück. Fasziniert von dieser neuen Technologie beschäftigte er sich von Beginn an mit der Beleuchtung von Bereichen mit schwierigen Umgebungsbedingungen. Diese reichten von nassen Räumen in Brauereien und Lederfabriken bis hin zu explosionsgefährdeten Bereichen in der chemischen Industrie und im Bergbau.
Mit Innovationskraft, Weitblick und hohem Engagement aller Mitarbeiter wuchs daraus über die Generationen ein Unternehmen, das heute als Leuchtenspezialist international einen hervorragenden Ruf genießt und zu den führenden Unternehmen der Branche gehört.
1895 - 1919
Die Anfänge
SCHUCH entwickelt sich schnell zum Spezialisten für Problemlösungen bei extremen Umgebungsbedingungen
1895
- Am 2. März gründet Adolf Schuch die ADOLF SCHUCH Elektrotechnische Fabrik in Worms am Rhein. Glühlampenfassungen aus Porzellan sowie wasserdichte Porzellan- und Handleuchten mit Schutzgläsern für nasse Räume in der Industrie sind die ersten Produkte.
1906
- Mit Fertigung der ersten Straßenleuchten und Wandausleger steigt SCHUCH in das Marktsegment kommunaler Straßenbeleuchtung ein.
1910
- Die ersten schlagwettergeschützten Leuchten werden in die Kohlegruben des Ruhrgebiets, des Saarlands und in die Minen Südafrikas geliefert.
1912
- Das Außenleuchtenprogramm hat sich zu einer beachtlichen Größe und Vielfalt entwickelt. Gussdeckelarmaturen für Metallfadenlampen, Kugelleuchten und Wandleuchten mit geschliffenem Glas gehören ebenso dazu wie Straßenüberspannleuchten mit Reflektoren und eine Vielzahl von Auslegern und Wandarmen mit kunstvollen Verzierungen.
1920 - 1939
25 Jahre Schuch
SCHUCH wird Pionier und Wegbereiter für explosionsgeschützte Leuchten
1920
- Die ersten Schritte auf dem anspruchsvollen Gebiet des Schlagwetter- und Explosionsschutzes hinterlassen deutliche Spuren. Ex- und schlagwettergeschützte Leuchten, Abzweigdosen, Schalter und Fassungen werden ein Schwerpunkt des Fertigungsprogramms.
1926
- Werkplatzleuchten, ovale Gussleuchten, Decken- und Hängeleuchten bis 1000 W sowie Tief-, Halbtief- und Schrägstrahler bis 2000W zur Beleuchtung von Werkhallen bereichern das Produktprogramm
1934
- SCHUCH bringt die erste gasdichte gusseiserne Hängeleuchte („vollkommen hermetisch abgedichtet“) auf den Markt.
1935/36
- Weitere Spezialleuchten wie Backofenlampen und Faßausleuchter für Brauereien, Kellereien etc. sowie Spezialarmaturen wie Stall- und Kellerschalter und Luftschutzzylinder mit blauem Glas folgen.
- Mit der formschönen und preiswerten Type 10538 wird die erste moderne Aufsatzleuchte in Pilzform für Parkanlagen und Wirtschaftsgärten präsentiert.
1940 - 1945
50 Jahre Schuch
Zerstörung und Wiederaufbau
1940
- Vernichtung großer Teile der Fabrikgebäude durch das Kriegsgeschehen.
- Die Fertigung wird in den Räumlichkeiten der benachbarten Lederwerke Doerr + Reinhard GmbH fortgeführt.
1945
- Am 21. Februar 1945 werden das gesamte Fabrikgelände sowie der Ausweichbetrieb durch einen schweren Bombenangriff auf Worms komplett zerstört.
- Bereits im Sommer des gleichen Jahres beginnt der Wiederaufbau des Betriebs in der Römerstraße.
- Wegen fehlenden Rohstoffen wagt man den Neubeginn mit einem improvisierten Fertigungsprogramm von Nachttisch-, Tisch-, Arbeitsplatz-, Schreibtisch- und Schaufensterleuchten.
1946 - 1959
Der Pioniergeist erwacht wieder
SCHUCH erschließt sich neue Produktbereiche
1948
- Wiederaufnahme der Fertigung von Porzellan-, Guss-, explosions- und schlagwettergeschützten Leuchten, Straßen- sowie Industrie- und Zweckleuchten aller Art
1949
- Neue Lampentechnologien erobern den Markt. Mit Fertigung der ersten freistrahlenden Leuchten für Leuchtstofflampen erfolgt der Einstieg in den Produktbereich Feuchtraum-Langfeldleuchten.
- Bis Mitte der 50er Jahre folgen die ersten Ex-Langfeldleuchten für Leuchtstofflampen sowie Straßen- und Hallenleuchten für Hochdrucklampen.
1952/53
- Mit der Erfahrung von mehr als 50 Jahren als Hersteller von robusten und qualitativ hochwertigen Leuchten für den rauen Industrieeinsatz erkennt SCHUCH die großen Vorteile des Werkstoffs "Glasfaserverstärktes Polyester" für den Leuchtenbau. Die branchenweit erste Feuchtraumwannenleuchte mit glasfaserverstärktem Polyestergehäuse wird erfolgreich in den Markt eingeführt.
- In kurzen Zeitabständen folgen explosionsgeschützte Leuchten und Straßenleuchten.
1957
- Der begonnene Ausbau des Werks schreitet zügig voran. Der Betrieb umfasst nun ca. 14.000 m² Lager- und Arbeitsfläche
1960 - 1969
Das neue Werk wächst...
...und mit ihm die Sortimentsbreite und Fertigungstiefe
1962
- Das mitten in der Stadt Worms liegende Werk in der Römerstraße platzt aus allen Nähten. Um dem rasanten Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, entsteht am Stadtrand an der Mainzer Straße auf einer Fläche von über 40.000 m² das Werk II.
1964
- Große Teile der Produktion werden in das neue, moderne Werk II mit Polyesterpresserei und einer vollautomatischen Lackieranlage verlagert
1966
- Langfeldleuchten mit komfortablen Innenverschlüssen bereichern das Ex- und Feuchtraumleuchtensortiment. Der Zeitaufwand für den Wechsel der Leuchtstofflampen wird erheblich reduziert und die Leuchten erhalten durch die glatten Außenflächen ein ansprechendes Design.
1969
- Das neue Werk II wird weiter ausgebaut. Ein 16.000 m² großes Büro- und Fertigungsgebäude entsteht.
1970 - 1989
75 Jahre Schuch
Als Innovationsführer prägt SCHUCH die Entwicklung moderner explosionsgeschützter Langfeldleuchten
1970
- Zahlreiche Patente und Gebrauchsmuster belegen die richtungsweisende Bedeutung des Unternehmens bei explosionsgeschützten Leuchten.
1975
- Mit dem erstmaligen Einsatz einer geschäumten Polyurethandichtung gelingt es SCHUCH den personalintensiven Fertigungsschritt "Dichtung einkleben" weitgehend zu automatisieren.
- Für den Einsatz in Bereichen mit besonders aggressiven Umgebungsbedingungen, wie z.B. Verzinkereien, Kompostierungsanlagen, Rottehallen etc. stellt SCHUCH den ersten Hallenstrahler aus hochwiderstandsfähigem glasfaserverstärktem Polyester vor und festigt damit seinen Ruf als Problemlöser für schwierige Einsatzbereiche.
1986
- Nach umfangreicher Entwicklungsarbeit stellt SCHUCH die weltweit erste Ex-Langfeldleuchte mit EVG vor. Wenige Jahre später revolutioniert die Zulassung der ersten Ex-geschützten Langfeldleuchte, in der handelsübliche 2-Stiftsockel-Leuchtstofflampen eingesetzt werden können, die Branche. Eine Pionierleistung, die immer mit dem Namen SCHUCH verbunden sein wird.
1990 - 1999
100 Jahre Schuch
Ausgezeichnete Qualität - Bestes Zeugnis für eine klare Strategie
1995
- Das Unternehmen wird zum ersten Mal nach der neuen DIN Norm ISO 9001 geprüft und zertifiziert. Das Qualitätsmanagement ist umfassend und beinhaltet alle Aktivitäten, Produkte und Fertigungsbereiche.
1998
- Mit der weltweit ersten Zulassung eines Ex-EVGs mit „End-of-Life“-Abschaltung, die eine Sicherheitslücke beim Betrieb von explosionsgeschützten Leuchten schließt, schreibt SCHUCH abermals Geschichte. Unmittelbar danach wird dies verbindlich in den Normenstand aufgenommen.
1999
- Der Produktbereich explosionsgeschützte Leuchten unterliegt einer besonders strengen Überwachung durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB). In einem Audit wird das Qualitätsmanagementsystem von SCHUCH nach der neuesten Norm DIN EN/IEC 80079-34 geprüft und zertifiziert.
2000 - 2009
Das LED-Zeitalter beginnt
Die LED-Technologie revolutioniert die Beleuchtung
2000
- Die neue Technologie bringt umwälzende Veränderungen in allen Bereichen des Unternehmens. Eine zunehmende Komplexität und immer kürzere Entwicklungszyklen sind die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellen muss.
2002
- Mit dem Aufbau eines hochqualifizierten LED-Kompetenzteams konzentrieren sich alle Entwicklungsaktivitäten auf energieeffiziente LED-Lösungen.
- Innerhalb weniger Jahre entsteht ein nahezu komplettes LED-Leuchtensortiment, das erfolgreich in den Markt eingeführt wird.
2009
- Zum Ende des Jahrzehnts stehen den Kunden in fast allen Produktbereichen zwei komplette Leuchtenprogramme zur Verfügung. Ein klassisch konventionelles mit ausgereiften, bewährten Produkten, und das neue, moderne mit energieeffizienten LED-Lösungen, die erst am Anfang einer rasanten Entwicklung stehen. Lediglich bei explosionsgeschützten Leuchten verzögern noch fehlende Normen und Prüfvorschriften die Entwicklung.
2010 - 2019
Das LED-Sortiment wächst mit rasantem tempo
Neue Megatrends wie smarte Beleuchtung und Nachhaltigkeit sind Treiber für die Entwicklung innovativer Lichtlösungen
2011
- Nach intensiver Arbeit in den Normungsgremien führt SCHUCH die ersten Ex-geschützten LED-Leuchten zur Marktreife
2014
- Mit der 161 VARIO geht die erste LED-Leuchte mit variabel einstellbarem Lichtstrom in Serie. Durch die Möglichkeit, individuell den optimalen Lichtstrom einzustellen, kann ein Maximum an Energie eingespart werden.
2016
- Einführung des Lichtmanagementsystems LIMAS - mit intelligenter Lichtsteuerung zur bedarfsgerechten Außen- und Straßenbeleuchtung.
2019
- Heute schon an morgen denken! Sogenannte RFL-Leuchten, die für eine problemlose Nachrüstung eines Lichtmanagementsystems vorbereitet sind, lassen den Kunden alle Möglichkeiten offen.
- SCHUCH beschäftigt sich intensiv mit dem Einfluss von sogenannten Schadgasen auf LED-Leuchten. Daraus entwickelt sich das RESISTANT Leuchtensortiment für den Einsatz in schadgasbelasteten Bereichen.
2020 -
125 Jahre Schuch
Tradition und Innovation
Wer im weltweiten Vergleich bestehen will, muss mit der rasanten Entwicklung in allen Bereichen Schritt halten – für SCHUCH eine Selbstverständlichkeit!
In 5. Generation arbeitet das Unternehmen seit nunmehr 125 Jahren kompetent, innovativ und mit Leidenschaft für gutes Licht!