Funkbasiertes Lichtmanagement
Mit unserem Lichtmanagementsystem LIMAS wird die Beleuchtung auf Straßen, Plätzen und Radwegen bedarfsgerecht, äußerst effizient und komfortabel gesteuert!
In den Leuchten eingebaute intelligente Komponenten vernetzen sich automatisch über Funk und kommunizieren untereinander, um bei Bedarf bzw. Bewegungserkennung das gedimmte Beleuchtungsniveau anzuheben bzw. wieder in die vorgegebene Grundhelligkeit zurückzufahren.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?

- Generelle Realisierung von Energiekosteneinsparungen durch bedarfsgerechte Beleuchtung (Light on Demand)
- Zentrale Steuerung und Überwachung jeder einzelnen Leuchte ohne zusätzliche Verkabelung
- Kostenkontrolle durch Energieverbrauchserfassung
- Wechselnde Nutzungsprofile, z.B. durch zeitlich begrenzte Innenstadtveranstaltungen (Weihnachtsmarkt, Festival etc.), zu deren Anlass das Beleuchtungsniveau nicht oder erst später reduziert werden soll
- Unterschiedliche Anforderungsprofile in einzelnen Stadtbereichen (z.B. Wohngebiete, Industriezonen, Altstadtviertel, Konfliktzonen bzw. sozialen Brennpunkte)
Systemversionen
Das Lichtmanagementsystem LIMAS ist in zwei Systemversionen erhältlich. Entscheiden Sie sich entweder für die Version mit USB-Dongle, die eine Steuerung und Überwachung der Leuchten vor Ort ermöglicht oder die Version mit Gateway, die eine zentrale Steuerung und Überwachung der Leuchten von jedem beliebigen Ort ermöglicht.
Funktionsumfang
Das LIMAS System bietet eine Vielzahl von Funktionen für eine bedarfsgerechte Steuerung des Lichts und eine umfangreiche Überwachung der Leuchten. Durch die intuitive Bedienoberfläche können Einstellungen des Systems einfach angepasst und Auswertungen schnell abgerufen werden.
USB Dongle |
Gateway |
|
Benutzerfreundliche Bedienoberfläche mit grafischer Anzeige von Betriebsstatus, Energieverbrauch, Funktion und Standort der Leuchten | ✔ | ✔ |
Frei konfigurierbare Dimmprofile nach Uhrzeit, Dimmlevel und Bewegungsprofil | ✔ | ✔ |
Echtzeitzugriff auf die Leuchten zur Soforteinschaltung oder Änderung des Dimmprofils bei Bedarf | ✔ | ✔ |
Integrierte Konstantlichtstromfunktion zur Konstanthaltung des Lichtstroms über die gesamte Nutzlebensdauer | ✔ | ✔ |
Energieverbrauchsanzeige | ✔ | ✔ |
Auswertung und Export von ausgelesenen bzw. gespeicherten Leuchtendaten | ✔ | ✔ |
Zugriff auf alle Systemfunktionen zu jeder Zeit und von jedem beliebigen Ort der Welt | - | ✔ |
Automatische Fehlermeldungen per E-Mail oder SMS | - | ✔ |
Zeit- und Datumsaktualisierungen über Zeitserver für zeitabhängiges Dimmen | - | ✔ |
Bewegungserkennung über Bewegungssensor (PIR Sensor) | optional | optional |
Optimiertes Ein- und Ausschalten über Helligkeitssensor | optional | optional |
Zeit-, Datums-, Parameter- und Positionserfassung über GPS | optional | optional |
Automatische Fehlermeldungen per E-Mail oder SMS mit Standortangabe | - | optional |
Lieferbare LIMAS-Ausführungen
- LMS - Standardfunktionen der gewählten Systemversion
- LMS IR - Standardfunktionen der gewählten Systemversion + Bewegungserkennung über PIR Sensor
- LMG - Standardfunktionen der gewählten Systemversion + Zeit-, Datums-, Parameter- und Positionserfassung über GPS-Antenne
Weitere Ausführungen sowie Kombinationen auf Anfrage.
Auf Kundenwunsch können bereits werksseitig Dimmprofile programmiert werden. Zeitabhängiges Dimmverhalten erfordert bei Wahl der Systemversion mit USB Dongle mindestens eine Leuchte in LMG-Ausführung.
Zubehör:
- Sensorbox - Externe, mit den Leuchten verbundene Box zur Unterbringung verschiedener Komponenten
- Schalter - Funkvernetzt (batterielos)