Ob Kleinfeldanlagen, Sportplätze oder Trainingsgelände für Fußball, Hockey, Tennis etc., mit den leistungsstarken, energieeffizienten und langlebigen Scheinwerfern der AREALO Familie beleuchten Sie Sportstätten stets optimal und unter Berücksichtigung der Anforderungen der DIN 12193.
UNSCHLAGBARE VORTEILE
Einfache, kostengünstige Montage
- Modulare Bauweise mit steck- und schwenkbaren Leuchtensegmenten
- FastConnect Schnellsteckverbindung für den elektrischen Anschluss
- Schneller EVG Tausch, kein Steiger erforderlich (OV-Ausführung)
Höchst wirtschaftlicher Betrieb
- Hocheffiziente Lichtausbeute 127lm/W
- Extrem lange Lebensdauer L90>100.000 Stunden
- Maximale Energiekostenersparnis durch bedarfsgerechte Lichtsteuerung mit LIMAS Air
Umweltfreundlich und zukunftssicher
- Keine Lichtimmission in den oberen Halbraum
(Dark Sky bei 0° Aufneigung, ULOR=O bei max. 15° Aufneigung) - Nachhaltig, Komponenten austauschbar
- Zukunftssicher durch Zhaga konforme LED Module
Intelligente Steuerungsmöglichkeiten
Die Flutlichtanlage einer Sportstätte einfach nur ein- und auszuschalten ist weder effizient, noch kostensparend und umweltfreundlich. Daher sollten bei der Umrüstung auf LED-Leuchten auch grundsätzlich mögliche Steuerungsfunktionen in Betracht gezogen werden.
Dimmen
Der einfachste Weg ist die Flutlichtanlage über DALI zu dimmen. Da die maximale Beleuchtungsstärke in der Regel nur für den Spiel- und Wettkampfbetrieb benötigt wird, kann durch stufenloses Dimmen der Leuchten, oder Einschalten von voreingestellten Beleuchtungsniveaus im Trainingsbetrieb, das Licht sinnvoll reguliert werden. Dies ist mit der DIMD Ausführung der AREALO problemlos möglich und sorgt für eine hohe Energiekosteneinsparung.
LIMAS Air
Mit dem LIMAS Air Funkmodul wird Ihre Flutlichtanlage smart. Konfiguration und Steuerung erfolgen mittels kostenloser App per Smart Device in definierten Gruppen oder individuell pro Leuchte/Masteinheit. In Verbindung mit Tastern sind auch vorprogrammierte Szenen komfortabel abrufbar, bspw. Wettkampfbetrieb, Training oder Halbfeldbeleuchtung. Hierzu ist weder eine Internetverbindung noch ein Gateway erforderlich. Diese effiziente und bedarfsgerechte Steuerung reduziert Betriebszeiten und spart ein Höchstmaß an Energiekosten.
Förderzuschüsse bis zu 80%
Fördergelder gibt es sowohl vom Bund im Rahmen der Kommunalrichtlinie, als auch von den jeweiligen Landessportverbänden, die in der Spitze kumuliert derzeit bis zu 80% betragen können - wir beraten Sie gerne!
Einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten finden Sie auch online unter www.schuch.de/foerderung
Planungsbeispiele Sportplatzbeleuchtung
Planungsgrundlage ist die DIN EN 12193. In ihr sind klare Standards für die Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit, Blendungsbegrenzung und Farbwiedergabe bei unterschiedlichen Beleuchtungsklassen definiert.
Beleuchtungsklassen
1
Hochleistungswettkämpfe • internationale und nationale Wettbewerbe mit hohen Sehanforderungen • Hochleistungstraining
2
Wettkämpfe mit mittlerem Niveau • regionale Wettbewerbe mit mittleren Sehanforderungen • Leistungstraining
3
Einfache Wettkämpfe • örtliche Wettbewerbe • Schulsport • Allgemeiner Freizeitsport • Allgemeines Training
Anforderungen
Beleuchtungsklasse | mittlere horizontale Beleuchtungsstärke (Em) | Gleichmäßigkeit (Uo) |
I | ≥ 500 lx | ≥ 0,7 |
II | ≥ 200 lx | ≥ 0,6 |
III | ≥ 75 lx | ≥ 0,5 |
Leistungsstark, energieeffizient und langlebig - das sind die Scheinwerfer der AREALO Familie.
Dank des modularen Aufbaus sind sie zudem perfekt kombinierbar und natürlich finden wir auch für Ihre individuelle Problemstellung eine Lösung:
Wir beraten Sie gerne!