Sternenpracht statt Lichtglocken

An immer weniger Orten ist der Nachthimmel in seiner vollen Sternenpracht und Dunkelheit erlebbar. Lichtglocken über Städten und Siedlungen beeinträchtigen zunehmend den Blick auf den Sternenhimmel. Durch die künstliche Beleuchtung im Außenbereich steigen die Lichtimmissionen kontinuierlich. Negative Einflüsse auf Menschen, Tiere und sogar kleinste Organismen nehmen helligkeitsbedingt zu.

Zur Wahrung der natürlichen Dunkelheit sollte Beleuchtung im Außenbereich nur dort, wo erforderlich, nur dann, wenn notwendig und nur so hell, wie nötig eingesetzt werden. Die Lösung lautet adaptives Licht mit Technischen Leuchten. Spezielle Linsenoptiken erlauben passgenaue Abstrahlcharakteristiken. In Kombination mit Zeit- und Präsenzsteuerung wird der Lichtstrom dem Bedarf angepasst. Warme Lichtfarben wie die Lichtfarbe Amber (1.800K) reduzieren zudem unerwünschtes Streulicht auf ein Minimum.

Der Schutz des Nachthimmels vor Lichtimmissionen ist eine wichtige Aufgabe, um die Lebensqualität zu verbessern, den Lebensraum für Wildtiere zu erhalten und unseren Zugang zu den Sternen zu schützen. Die International Dark Sky Association (IDA) setzt sich für den Erhalt unserer natürlichen nächtlichen Umgebung ein, würdigt den verantwortungsvollen Umgang mit Licht im Außenbereich und weist dabei auch Dark Sky Schutzgebiete wie Sternenparks oder Sternengemeinden aus.

Nur Leuchten, die den Kriterien der IDA gerecht werden, eignen sich für den Einsatz in geschützten Dark Sky Gebieten:

  • Die Leuchten haben eine Upward Light Output Ratio (ULOR) von null Prozent, d.h. im montierten Zustand geben sie kein Licht gen Himmel ab – hier halten alle Technischen Außenleuchten, Planflächenstrahler und die dekorativen Außenleuchten in BlackEdition Ausführung mit!
  • Das Licht darf nur einen geringen Blauanteil aufweisen. Eine Farbtemperatur von max. 3.000K ist erlaubt – kein Problem mit den Sonderlichtfarben 2.200K und 1.800K (Amber)!
  • Die Lichtmenge sollte bedarfsorientiert gesteuert und in der Nacht reduziert werden können – mit Hilfe des Lichtmanagementsystems LIMAS von SCHUCH einfach umzusetzen!

Mit unseren Dark Sky konformen Leuchten fördern wir die Verbreitung von ökologisch vorteilhaftem Licht und tragen so unseren Teil zur Begrenzung von Lichtimmissionen bei. Als korporatives Mitglied der IDA und mit unserer Mitgliedschaft in der Vereinigung der Sternfreunde e.V. setzen wir zudem ein weiteres sichtbares Zeichen für unser Engagement.

Unsere DarkSky-konformen Außenleuchten

Mastleuchten
Seilleuchten
Dekorative Leuchten
Scheinwerfer / Planflächenstrahler
Sie interessieren sich für DarkSky-konforme Außenleuchten?

Dann kontaktieren Sie uns.
Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne, die für Sie passende Beleuchtung zu finden!

Webform HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id> <table> <tr> <td> <th>