In landwirtschaftlichen Betriebsstätten finden sich viele unterschiedliche Arbeitsbereiche mit ebenso unterschiedlichen Anforderungen an die Beleuchtung.
Innenbereiche
Stallungen für Milchkühe, Rinder, Schweine, Pferde etc., Gerätehallen, Scheunen, Heu-, Stroh- und Getreidelager, Kühl- und Lagerräume, Aufenthaltsräume, Wasch- Dusch- und Umkleidebereiche, etc.
Außenbereiche
Verkehrsflächen, Abstellflächen, Ein- und Ausfahrten, Be- und Entladestellen, Fahrzeugwaschplätze, Silos, etc.
Für alle Bereiche finden Sie in unserem LED Leuchten-Programm bei Feuchtraum-, Hallen-, Außen-, Not- und Explosionsgeschützten Leuchten qualitativ hochwertige und effiziente Lösungen. Alles aus einer Hand, „Made in Germany“, einzigartig und unverwechselbar.
Wir beraten Sie gerne!
Kontaktieren Sie uns >
Ammoniak – die besondere Herausforderung
Die zuverlässige, effiziente und artgerechte Beleuchtung von Stallungen stellt eine besondere Herausforderung dar. LED Leuchten für diesen Einsatzbereich müssen nicht nur mechanischen Belastungen und intensiven Reinigungsprozessen mit Hochruckreinigern standhalten, sondern auch chemischen Belastungen, insbesondere Ammoniak.
Je nach Konzentration, Umgebungstemperatur und Einwirkdauer sind erhebliche Lichtstromrückgänge, deutlich verkürzte Lebensdauern und Schädigungen bis hin zum Totalausfall möglich. LED und EVG müssen daher zuverlässig geschützt werden. Unsere speziellen LED Leuchten für ammoniakbelastete Bereiche tragen dem in vollem Umfang Rechnung. Selbstverständlich geprüft und bestätigt durch das DLG Prüfzeichen. |
|
Außerdem unterstützt SCHUCH mit seinen innovativen LED-Leuchten für die Landwirtschaft und Nutztierhaltung das Forschungsprojekt InnoLED_4_Livestock als exklusiver Industriepartner und engagiert sich damit für die Steigerung des Tierwohls.
Gute Stallbeleuchtung – mehr Ertrag
Wie beim Menschen steuert Licht auch beim Tier den Biorhythmus. Eine gute, artgerechte Stallbeleuchtung fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere und wirkt sich positiv auf deren Leistungsfähigkeit aus.

Milchviehhaltung
Für die Milchviehhaltung bedeutet dies höhere Milcherträge. Denn eine gute, gleichmäßige Beleuchtung ohne Hell-/Dunkelzonen, zum Beispiel zwischen Stall, Triebweg und Melkstand, steigert die tägliche Milchleistung, insbesondere in der dunklen Jahreszeit.

Schweinehaltung
In der Schweinehaltung führt eine optimale Beleuchtung zu einer besseren visuellen Wahrnehmung bei den Tieren und sorgt so für ein deutlich niedrigeres Stress- und Aggressionslevel. Die Tiere sind ausgeglichener, das Fleisch ist besser und die Erträge sind höher.

Geflügelhaltung
Geflügel braucht möglichst flimmerfreies Licht. Stufenlos dimmbares Licht mit einem geringen Flicker-Index ist daher für eine artgerechte Geflügelhaltung unverzichtbar. Es wirkt beruhigend und reduziert Kannibalismus und Sterblichkeitsrate. Eine gute Beleuchtung fördert darüber hinaus die Legefreudigkeit von Hennen sowie das Wachstum von Mastgeflügel und erhöht so den Ertrag.

Bessere Arbeitsbedingungen im Stall
Gutes Licht schafft auch bessere Arbeitsbedingungen im Stall. Die Augen müssen sich weniger anstrengen, Tierkontrollen fallen leichter und die Gefahr von Arbeitsunfällen wird reduziert. Zudem spart der Einsatz von modernen, effizienten und langlebigen LED-Leuchten Energie- und Wartungskosten in erheblichem Umfang – eine Entlastung für die Umwelt und den Geldbeutel.
Ammoniakbeständige Leuchten aus unserem LW-Programm:
Welche Leuchte ist die Richtige?
Auswahl-Tabelle für die Beleuchtung von Stallungen in der Nutztierhaltung
Neben grundlegenden Anforderungen wie einer ausreichenden Schlagfestigkeit und Schadgasbeständigkeit muss die Beleuchtung in der Nutztierhaltung auch den speziellen Haltungsbedingungen und den Anforderungen an das Tierwohl gerecht werden. Welche Leuchte ist also die Richtige für welche Anwendung?
Leuchte |
Schweine |
Rinder/ Kühe
|
Geflügel 1) 2) |
LUXANO 2 LW | ✔ | ✔ | - |
LUXANO 2 ER DIMD | - | ✔ | ✔ |
PRIMO XR LW | ✔ | (✔) | - |
PRIMO XR LW DIMD | ✔ | (✔) | ✔ |
DUEVO ER | - | ✔ | - |
DUEVO ER DIMD | - | ✔ | - |
DUEVO LW | ✔ | (✔) | - |
DUEVO LW DIMD | ✔ | (✔) | - |
1) Gemäß der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sind dimmbare Ausführungen erforderlich.
2) Da Leuchten im Geflügelstall häufig erhöhten Anforderungen bei der Reinigung und Desinfektion standhalten müssen, ist der Einsatz der PRIMO XR LW DIMD zu empfehlen.
- Schweine
Hier herrschen häufig extreme Bedingungen wie z.B. sehr hohe Ammoniakbelastung, hohe Luftfeuchtigkeit, höhere Temperaturen (Ferkelaufzucht). Auch die zusätzlichen intensiven Reinigungsprozesse mit Hochdruck-/Dampfstrahlreinigern erfordern äußerst robuste Leuchten. Wer hier auf Nummer Sicher gehen will, entscheidet sich für die absolut gasdichte, IPX9K-geprüfte PRIMO XR LW bzw. bei Lichtpunkthöhen über 6m für die DUEVO LW.
- Milchkühe / Rinder
Ihre Augen adaptieren das Licht sehr viel langsamer als das menschliche Auge. Große Helligkeitsunterschiede sowie abrupte Lichtniveau-Wechsel erschrecken und verunsichern die Tiere. Daher sind dimmbare Ausführungen und eine hohe Gleichmäßigkeit der Beleuchtung von Vorteil. Die Ammoniakbelastung ist eher niedrig und intensive Reinigungsprozesse sind selten. Unsere LUXANO LW und DUEVO ER sind dementsprechend die richtige Wahl.
- Pferde
Auch Pferde reagieren auf abrupte Lichtniveauwechsel verunsichert und schreckhaft. Daher ist auch hier der Einsatz von dimmbaren Leuchten sinnvoll.
- Geflügel
Gemäß Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung muss künstliches Licht bei Geflügel „flimmer- und flackerfrei“ sein, da die Tiere sehr empfindlich gegenüber flickerndem Licht sind. Viele LED-Leuchten sind für solche Bereiche ungeeignet, da sie eine hohe Restwelligkeit aufweisen oder Pulsweitenmodulation (PWM) zur Dimmung verwenden. Nicht so unsere dimmbaren LW-Leuchten, denn sie weisen eine sehr geringe Restwelligkeit auf, sind stromgedimmt und damit flimmerfrei! Dimmbare Leuchten ermöglichen zudem die Nutzung unterschiedlicher Lichtprogramme zur Steuerung der Dunkel- und Dämmerungsphase im Tag-/ Nachtrhythmus.