Überwachung von selbstversorgten Notleuchten

LIMASLineESC

 

LIMAS Line ESC ermöglicht eine DIN VDE V 0108-100-1 konforme, zentrale Überwachung von selbstversorgten Notleuchten.

LIMAS Line ESC ermöglicht eine Überwachung von bis zu 64 selbstversorgten Notleuchten auf einer DALI-Linie. Das System kann mit bis zu drei weiteren DALI-Linien erweitert werden. Zur Fehlersignalisierung können zwei DALI-Adressen angegeben werden. Dadurch ist es möglich, den Fehlerstatus an ein übergeordnetes System über Relais-Module zu übergeben. Alle MA-Z, DIMD MA-Z, DIMDI und DI selbstversorgten Notleuchten aus dem Portfolio von SCHUCH können mit LIMAS Line ESC gesteuert und überwacht werden.

Das LIMAS Line ESC System bietet eine Benutzeroberfläche, die den aktuellen Status und die Testergebnisse des Systems der selbstversorgten Notleuchten anzeigt. Um eine bequeme Überwachung und Funktionsprüfung zu ermöglichen können Tests zeitlich geplant und automatisiert werden. Die Testergebnisse werden protokolliert und falls erwünscht, per E-Mail versendet. Ein 7“ großer Touchscreen bietet eine einfache Bedienung des Systems. Mit seinen anpassbaren Einstellungen und technischen Spezifikationen bietet es Flexibilität und Zuverlässigkeit für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

  • Generelle Realisierung von Energiekosteneinsparungen durch DALI-Notleuchten im Innenbereich (Light on Demand)
  • DIN VDE V 0108-100-1 konforme zentrale Überwachung von selbstversorgten Notleuchten
  • Automatische Protokollierung der durchgeführten Kommunikations-, Funktions-, und Betriebsdauertests

Funktionsumfang

Das LIMAS Line ESC System bietet eine Vielzahl von Funktionen für eine bedarfsgerechte Steuerung des Lichts und eine umfangreiche Überwachung der Leuchten. Durch die intuitive Bedienoberfläche können Einstellungen des Systems einfach angepasst werden. 

 
LIMAS
Line PRO
LIMAS
Line BASIC
LIMAS
Line ESC
Benutzerfreundliche Bedienoberfläche
Bewegungserkennung (Light on Demand)-
Tageslichtabhängige Regelung-
Konventionelle Taster integrierbar-
Konventionelle Schalter integrierbar-
Kalenderfunktion zur Konfiguration von tages-/zeitspezifischen Beleuchtungseinstellungen (Szenen)--
Integration des Lichtmanagementsystems in ein übergeordnetes Gebäudemanagementsystem (BACnet-Protokoll)--
Max. Anzahl Vorschaltgeräte pro System1926464
Notlichtüberwachung und Protokollierung-
Max. Anzahl selbstversorgten Notleuchten192-64
Systemverbund (zusammenfassen mehrerer Controller)5 = 960 Leuchten--
Steuerung/KonfigurationBrowserApp (iOS/Android)Touch-Display
Kostenlose (Sicherheits-) Updates 
DALI Spannungsversorgung erforderlich-
IP66 Sensoren- 
Installation durchMontagepersonalEndanwenderMontagepersonal
EinbauSchaltschrankUnterputzdoseSchaltschrank / Wand
Grundriss der gegebenen Räumlichkeiten kann rudimentär nachgebaut und im Anschluss mit Leuchten, Sensoren und Tastern ausgestattet und konfiguriert werden--
Systemsicherungen können erstellt werden
Kommunikationsleitungen können in einer Leitung mit 230V geführt werden
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Dann kontaktieren Sie uns.
Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne, die für Sie beste Lösung zu finden!

Webform HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id> <table> <tr> <td> <th>

Webform HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id> <table> <tr> <td> <th>