Leitungsgebundene Lichtsteuerung - kompakt und übersichtlich
Das Lichtmanagementsystem LIMAS Line BASIC bietet eine sowohl technisch als auch in den Abmessungen kompakte Alternative zur PRO Ausführung. Es ermöglicht eine einfache Adressierung und Gruppierung von Leuchten, die Einbindung von Standard-Tastschaltern und eine sensorbasierte Automatisierung.
Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:
- Max. 64 Vorschaltgeräte pro System
- Konfiguration per App über ein smartes Endgerät (iOS/Android)
- Grundriss der gegebenen Räumlichkeiten kann rudimentär nachgebaut und im Anschluss mit Leuchten, Sensoren und Tastern ausgestattet und konfiguriert werden
- Sensoren mit höherer Schutzart IP66
- Keine Notlichtüberwachung möglich
- DALI-Spannungsversorgung erforderlich
Jede Leuchte aus unserem Lieferprogramm mit der Bezeichnung DIMD sowie alle Leuchten anderer Hersteller, die über eine DALI-Funktion verfügen, können problemlos integriert werden.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?

- Generelle Realisierung von Energiekosteneinsparungen durch DALI-Leuchten im Innenbereich (Light on Demand)
- Steuerung und Automatisierung der Allgemeinbeleuchtung durch Bewegungsmelder oder tageslichabhängige Regelung (z.B. in Regalgängen, Lagerhallen, Parkhäusern, Büroetagen, etc.)
Funktionsumfang
Das LIMAS Line BASIC System bietet eine Vielzahl von Funktionen für eine bedarfsgerechte Steuerung des Lichts und eine umfangreiche Überwachung der Leuchten. Durch die intuitive Bedienoberfläche können Einstellungen des Systems einfach angepasst werden.
LIMAS | LIMAS | LIMAS | |
Benutzerfreundliche Bedienoberfläche | ✔ | ✔ | ✔ |
Bewegungserkennung (Light on Demand) | ✔ | ✔ | - |
Tageslichtabhängige Regelung | ✔ | ✔ | - |
Konventionelle Taster integrierbar | ✔ | ✔ | - |
Konventionelle Schalter integrierbar | ✔ | - | ✔ |
Kalenderfunktion zur Konfiguration von tages-/zeitspezifischen Beleuchtungseinstellungen (Szenen) | ✔ | - | - |
Integration des Lichtmanagementsystems in ein übergeordnetes Gebäudemanagementsystem (BACnet-Protokoll) | ✔ | - | - |
Max. Anzahl Vorschaltgeräte pro System | 192 | 64 | 64 |
Notlichtüberwachung und Protokollierung | ✔ | - | ✔ |
Max. Anzahl selbstversorgten Notleuchten | 192 | - | 64 |
Systemverbund (zusammenfassen mehrerer Controller) | 5 = 960 Leuchten | - | - |
Steuerung/Konfiguration | Browser | App (iOS/Android) | Touch-Display |
Kostenlose (Sicherheits-) Updates | ✔ | ✔ | ✔ |
DALI Spannungsversorgung erforderlich | - | ✔ | ✔ |
IP66 Sensoren | - | ✔ | |
Installation durch | Montagepersonal | Endanwender | Montagepersonal |
Einbau | Schaltschrank | Unterputzdose | Schaltschrank / Wand |
Grundriss der gegebenen Räumlichkeiten kann rudimentär nachgebaut und im Anschluss mit Leuchten, Sensoren und Tastern ausgestattet und konfiguriert werden | - | ✔ | - |
Systemsicherungen können erstellt werden | ✔ | ✔ | ✔ |
Kommunikationsleitungen können in einer Leitung mit 230V geführt werden | ✔ | ✔ | ✔ |