Funkbasiertes Lichtmanagementsystem
für selbstversorgte Notleuchten
Die zuverlässige Funktion von Notbeleuchtungsanlagen ist für Gewerbe- und Industrieunternehmen von elementarer Bedeutung. Je einfacher die Installation, Überwachung und Steuerung der Anlage sind, umso effizienter und komfortabler ist dies für den Betreiber.
Mit der Einführung des funkbasierten Lichtmanagementsystem LIMAS Air GUARD zur Überwachung, Steuerung und Prüfung von selbstversorgten Notleuchten bieten wir Effizienz und Sicherheit auf höchstem Niveau.
Funktionsweise
Die selbstversorgten Notleuchten sind mit integrierten Funkmodulen ausgestattet, die eine drahtlose Vernetzung ermöglichen. Basierend auf der CASAMBI®-Funktechnologie und dem 2,4 GHz Funkstandard kommunizieren die Leuchten über ein selbstorganisierendes Mesh-Netzwerk zuverlässig und energieeffizient. Die Verbindung der Leuchten mit der zentralen Überwachungseinheit des Systems LIMAS Air GUARD ist dabei jederzeit sichergestellt.
Über die zentrale Überwachungseinheit können bis zu 192 Leuchten überwacht und gesteuert werden. Der Betriebszustand jeder Leuchte kann ausgelesen werden, Störungen von Leuchten werden zentral angezeigt. Die erforderlichen Prüfungen nach DIN EN 50172 können über hinterlegte Prüflisten verwaltet und initiiert werden. Über offene Schnittstellen kann die zentrale Überwachungseinheit auch in jedes Gebäudemanagementsystem eingebunden oder per Software (lichtMONITOR) genutzt werden.
Vorteile
| ![]() |
Komfortable Überwachung mit lichtMONITOR
Eine komfortable Möglichkeit der Überwachung und Steuerung der Notbeleuchtungsanlage bietet die Zusatzsoftware lichtMONITOR. Die intuitive Benutzeroberfläche und umfassenden Funktionen machen lichtMONITOR zu einem wertvollen Werkzeug für das Management von Notbeleuchtungsanlagen.