Funkbasiertes Lichtmanagementsystem 
für selbstversorgte Notleuchten

Die zuverlässige Funktion von Notbeleuchtungsanlagen ist für Gewerbe- und Industrieunternehmen von elementarer Bedeutung. Je einfacher die Installation, Überwachung und Steuerung der Anlage sind, umso effizienter und komfortabler ist dies für den Betreiber. 
Mit der Einführung des funkbasierten Lichtmanagementsystem LIMAS Air GUARD zur Überwachung, Steuerung und Prüfung von selbstversorgten Notleuchten bieten wir Effizienz und Sicherheit auf höchstem Niveau.

Funktionsweise

Die selbstversorgten Notleuchten sind mit integrierten Funkmodulen ausgestattet, die eine drahtlose Vernetzung ermöglichen. Basierend auf der CASAMBI®-Funktechnologie und dem 2,4 GHz Funkstandard kommunizieren die Leuchten über ein selbstorganisierendes Mesh-Netzwerk zuverlässig und energieeffizient. Die Verbindung der Leuchten mit der zentralen Überwachungseinheit des Systems LIMAS Air GUARD ist dabei jederzeit sichergestellt.

Über die zentrale Überwachungseinheit können bis zu 192 Leuchten überwacht und gesteuert werden. Der Betriebszustand jeder Leuchte kann ausgelesen werden, Störungen von Leuchten werden zentral angezeigt. Die erforderlichen Prüfungen nach DIN EN 50172 können über hinterlegte Prüflisten verwaltet und initiiert werden. Über offene Schnittstellen kann die zentrale Überwachungseinheit auch in jedes Gebäudemanagementsystem eingebunden oder per Software (lichtMONITOR) genutzt werden. 

LIMAS Air GUARD Eigenschaften

Vorteile

  • Schnelle Installation, keine zusätzliche Verkabelung erforderlich
  • Kosteneffizient, keine aufwändigen Kontrollgänge, keine manuelle Dokumentation
  • Höchste Sicherheit, frühzeitige Fehlererkennung, automatische Fehlermeldung mit Standortanzeige, revisionssichere Dokumentation
  • Hohe Datensicherheit, keine Cloud-Anbindung erforderlich
  • Überwachung von bis zu 192 selbstversorgten Notleuchten 
  • Dauerhaft stabile Funkkommunikation durch selbstorganisierendes Mesh-Netzwerk
  • Auslesen von Leuchtendaten wie Energieverbrauch etc.
  • Individuell einstellbare Prüfzeiten für Funktions- und Betriebsdauertests
  • Lichtmanagementfähig und skalierbar, Integration von Sensoren und DALI-Leuchten möglich
  • Einbindung in Gebäudemanagementsysteme möglich
  • Keine Folgekosten, keine laufenden Gebühren oder Abonnements

Komfortable Überwachung mit lichtMONITOR

Eine komfortable Möglichkeit der Überwachung und Steuerung der Notbeleuchtungsanlage bietet die Zusatzsoftware lichtMONITOR. Die intuitive Benutzeroberfläche und umfassenden Funktionen machen lichtMONITOR zu einem wertvollen Werkzeug für das Management von Notbeleuchtungsanlagen.

Vorteile:
  • Übersichtliche detaillierte Darstellung der Anlage im Grundriss
  • Erfassung aller Informationen über den Zustand der Anlage auf einen Blick
  • Automatische Meldung von Störungen, Ausfällen und fehlerhaften Tests z. B. per E-Mail an den Facility-Manager
Interessiert?

Dann kontaktieren Sie uns.
Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne, die für Sie beste Lösung zu finden!

Webform HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id> <table> <tr> <td> <th>

Webform HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id> <table> <tr> <td> <th>